Resistenzen, Infektionen, Pandemien

Welche Auswirkungen haben Infektionen auf Gesellschaften? Welche Gefahren drohen durch Antibiotikaresistenzen? Wie gehen wir mit Schutzimpfungen um? Drei der zentralen Fragen der Arbeitsgruppe Infektionsforschung und Gesellschaft. Sie ist seit 2010 einer der wichtigsten Kreise von Expertinnen und Experten in Deutschland. Interdisziplinär besetzt mit Akademiemitgliedern aus ganz Norddeutschland, befördert und inspiriert sie akademische und öffentliche Diskussionen im Kontext von Infektonen und Gesellschaft. Die Arbeitsgruppe berät auch die Politik.

Zielsetzung der Arbeitsgruppe Infektionsforschung und Gesellschaft

  • Anregung der Diskussion zum Thema Infektion und Gesellschaft im Expertenkreis und zusätzlich im weiteren Kreis der Akademie und der Öffentlichkeit

Projektbeschreibung

Die Arbeitsgruppe versteht sich als Plattform für die Diskussion von Fragen zum Zusammenhang zwischen Infektionen und Gesellschaft:

  • Mikroben verstehen
  • Zusammenhänge im Wechselspiel zwischen Mikroben und ihren jeweiligen Biotopen erkennen (Biomics)
  • Diagnostik und Therapie verbessern
  • Politik und Öffentlichkeit sensibilisieren
  • Individuelle und gesellschaftliche Perzeption von Infektionen
  • Politische, rechtliche Aspekte
  • Veränderung des Infektionsgeschehens durch technischen, sozialen und klimatischen Wandel

Prof. Dr. Ansgar W. Lohse

Infektionen und die Angst vor ihnen haben gesellschaftliche Entwicklungen immer geprägt - von Begrüßungsritualen über Städteplanung bis zur Angst vor Migration. Wir werden Gefahren durch die große Vielfalt an Mikroben nie ganz überwinden können. Aber den Umgang damit können wir lernen.

Rückblick und Perspektiven

Prof. Dr. Werner Solbach

Die inter- und transdisziplinäre Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ist entscheidend. Sie ermöglicht die Erweiterung des eigenen Horizonts. Zu unseren Aufgaben gehört das Vorausdenken und das beharrliche Nachdenken, damit wir als Gesellschaft nichts aus den Augen verlieren. Die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika entwickelt sich auch in Corona-Zeiten weiter. Das müssen wir überzeugend kommunizieren.

Mitglieder der Arbeitsgruppe

Amt Name Fachgebiet
Prof. Dr. Cornelius Borck Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Barbara M. Bröker Immunologie
Dr. Anne Dienelt Rechtswissenschaft/Öffentliches Recht/Internationales Recht
Prof. Dr. Thomas Dobner Virologie
Prof. Dr. Bernhard Fleischer Immunologie und Tropenmedizin
Prof. Dr. Michael Hecker Mikrobiologie
Prof. Dr. Dr. h. c. Dirk Heinz Molekulare Strukturbiologie
Sprecher Prof. Dr. Ansgar W. Lohse Innere Medizin
Prof. Dr. Chris Meier Organische Chemie
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Mettenleiter Virologie
Prof. Dr. Stefan Rose-John Biochemie
Prof. Dr. Werner Solbach Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsmedizin
Prof. Dr. Peter Zabel Innere Medizin/Pneumologie
Ausgewählte Publikationen
Tagungsband 2

Infektionen und Gesellschaft - Was haben wir von COVID-19 gelernt?

Prof. Dr. Ansgar W. Lohse (Hg.), Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Mettenleiter (Hg.)
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, November 2022
eBook, kostenfrei als Open Access unter
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66073-7

Tagungsband 1

Infektionen und Gesellschaft. COVID-19, frühere und zukünftige Herausforderungen durch Pandemien.
Herausgeber: Ansgar W. Lohse
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, Juli 2021
eBook, kostenfrei als Open Access unter
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63509-4

Diskussionspapier

Impfen: dringender Handlungsbedarf, großer Forschungsbedarf
Juli 2020

Stellungnahme

Antibiotika-Forschung: Probleme und Perspektiven
Januar 2013

--
Finanziert aus Zuwendungen der Freien und Hansestadt Hamburg.

 

Eindrücke von der internationalen Fachtagung "Anti-infektive Strategien der Zukunft" im Februar 2023

Eindrücke vom Symposium "Infektionen und Gesellschaft" am 30. Oktober 2020